
Belegversand per Klick
Belegversand per Klickaus Microsoft Dynamics 365 BC
- mseDoc365 ist eine Standard-Erweiterung (Extension) Ihres Microsoft Dynamics 365 BC Systems zur einheitlichen Erzeugung, Versand und Ablage von Belegen
- Komplette Bedienung in Ihrer gewohnten Dynamics Umgebung. Gesicherte Übertragung zwischen Ihrem Dynamics-System und dem optionalen Versandservice (für Lettershop und andere nicht direkt verfügbare Versandarten)
- Permanente Erweiterung der Versandarten, des Frameworks und der Standardschritte, aus denen Sie Ihre individuellen Abläufe zusammensetzen
- Kann von jedem Dynamics Anwender bezogen werden (erkundigen Sie sich bei Ihrem Dynamics Partner oder bei uns)
- Verfügbar für alle Dynamics BC Versionen ab BC15 (als Universal Code für Cloud und OnPrem. Eine Vorgängerversion ab Dynamics 2009 ist auf Anfrage ebenfalls verfügbar)

mitmseDoc365
Geld sparen
Werksversand
Effizient & Optimiert
Prozesse optimieren
Zeit sparen
Empfänger zufrieden stellen
Versandarten:Direkt oder per SaaS Provider
Unser optionaler internationaler Versandpartner Cegedim E-Business (XimantiX) unterstützt Sie mit www.sybycegedim.de als SaaS-Provider mit Lettershop und vielen speziellen Versandarten, die nicht direkt aus mseDoc365 verfügbar sind, jedoch von bestimmten Empfängern gefordert werden, u.A. mit etablierten Direktanbindungen an die ERP-Systeme der Empfänger (EDI-Verfahren, SAP- und andere spezifische ERP-Anbindung, etc.). Sicher, effizient und besonders günstig. Beim elektronischen Versand steht Ihnen abhängig vom gewünschten Prozess und dessen Kontrolle die jeweils passende Lösung zur Verfügung: XRechnung und ZUGFeRD können direkt oder optional durch Cegedim E-Business versendet werden, je nach gewünschtem Maß an Prozesskontrolle. Parallel können Sie Kunden, die weiterhin eine papierbasierte Rechnung wünschen, einfach, sicher und kostengünstig über den Belegdruck aus einem System bedienen.
Empfang von Eingangsbelegen
Mit dem "mseDoc365 In Modul" können Sie den Rechnungseingang, von Papier- bis E-Mail, erheblich optimieren und das ganz ohne aufwendiges Onboarding der Lieferanten. Der Empfang von Rechnungen wird automatisiert und liefert die Daten bis ins ERP-System.
Interessiert?Vereinbaren sie einen Demo-Termin!
Für alleMedien und Formate
mseDoc365 verbindet etablierte Standards, um sowohl Menschen- als auch maschinenlesbar und per eSignatur rechtssicher zu sein. Angereichert mit XML und eSignatur, können Belege via E-Mail, De-Mail oder IncaMail versendet oder in Portale hochgeladen werden.
Unsere Lettershop-Partner bieten leistungsstarke Hochsicherheits–Outputmanagementcenter. Mit mseDoc365 profitieren selbst Unternehmen mit geringem Versandaufkommen von den hohen Kostenvorteilen bei Druck und Versand.


IncaMail ist ein Service der Schweizerischen Post für den sicheren und nachweisbaren Versand von vertraulichen Mails. Hierbei wird der Inhalt hochverschlüsselt mit konventioneller E-Mail- Technik versendet. Der Empfänger entschlüsselt per IncaMail-Portal, bei dem er sich kostenlos beim ersten Empfang anmeldet. mseDoc365 verbindet Ihr ERP-System mit minimalem Aufwand mit IncaMail.

Mit der elektronischen qualifizierten Signatur nach dem deutschen Signaturgesetz kann die Authentizität und Unveränderbarkeit eines eBeleges sichergestellt werden. mseDoc365 steuert dazu ein Auftragssignaturcenter an.

Faxe versenden Sie mit mseDoc365 genauso einfach und einheitlich wie Briefe und Mails, wenn diese „elektronische Versandart der 1. Generation“ vom Empfänger gewünscht wird. Faxgerät, Fax-Server oder sonstige Hard- und Software sind nicht erforderlich: Investition, Installation, Wartung, Bedienungsaufwand etc. entfallen. Ein Klick in Dynamics genügt.

Electronic Data Interchange (EDI) ist die generelle Bezeichnung für den Datenaustausch unter Nutzung elektronischer Transferverfahren. Neben den hier beschriebenen Verfahren bietet mseDoc365 über Cloud-Transfer und -Konvertierung die Anbindung an hunderte von Verfahren und Normungen, mit denen sich die Bedürfnisse nahezu aller Empfänger befriedigen lassen.

openTRANS ist das etablierte XML Schema des Fraunhofer IAO als offener Standard für elektronischen Datenaustausch bei Geschäftstransaktionen. Das openTrans-Schema kann für die XMLDatei in eBelegen zum Einsatz kommen.



Der optimaleTechnologie-Mix

OneForAll

MultiBeleg

MultiAttach

MicroInvasiv

ArchiveReady

SmartTarget

FlexPDF

MultiReport

VariDoc

FlexStep

SmartTrack

PairPlay

MultiTemplate
